Aktuelles & Berichte Sportstudio FITplus - Kooperation mit dem TSV Süßen
Ergänzend zu unseren Vereinsangeboten bietet sich für unsere Mitglieder ab sofort eine Möglichkeit, zu einem vergünstigten Preis das Sportvereinszentrum „FITplus“ des TSV Süßen zu nutzen. Im FITplus können Mitglieder ihre Gesundheit und Fitness erhalten bzw. aufbauen, sowie bei Sauna und Entspannung in angenehmer Atmosphäre des Ruheraums inkl. Aussichtsterrasse neue Kraft tanken.
Die Mitgliedschaft im FITplus ermöglicht die Teilnahme an Fitness- und Gesundheitskursen, die die Nutzung des gerätegestützten Trainingsbereichs, sowie die Nutzung des Wellness-Bereichs.
Dieses Angebot gilt für alle Mitglieder des TSV Kuchen ab 16 Jahren.
Wir freuen uns auf die Kooperation und dass unsere Mitglieder zum bisherigen Vereinssportangebot nun auch ganz flexibel nach individuellen Bedürfnissen trainieren können. Der auf jede Person einzeln abgestimmte Trainingsplan, wird von hervorragend ausgebildeten Trainern erstellt.
Beratungstermine können gerne direkt beim FITplus vereinbart werden. Preise für eine Mitgliedschaft im FITplus oder weitere Infos findet ihr unter: www.fitplus.de oder Tel. 07162/6231.
Geschäftsstelle des TSV Kuchen eröffnet Seit dem 01.10.2025 ist der TSV Kuchen stolzer Besitzer einer Geschäftsstelle.
Diese befindet sich in der Bahnhofturnhalle im 1.OG und ist immer Mittwochs von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr besetzt.
Dort ist unsere Mitarbeiterin Frau Marina Schwenk telefonisch unter der Rufnummer 07331/824790 für Sie zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeit wenden Sie sich bitte per Email an info@tsv-kuchen.de.
Die Geschäftsstelle ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen zum TSV Kuchen, für Ihre Anliegen zur Mitgliedschaft oder z.B. auch für das Abstempeln der Bonushefte.
Nachruf Hans Maier
Zeltlager 2025 – Super Mario Camp Auch in diesem Jahr verwandelte sich das Sportgelände Ebersteinach zu Beginn der Sommerferien in ein buntes Abenteuerland: Unser beliebtes Zeltlager stand diesmal ganz unter dem Motto „Super Mario“. Rund 100 Kinder tauchten für vier ereignisreiche Tage in das fantasievolle Pilzkönigreich ein – geprägt von Teamgeist, Spielspaß und jeder Menge Action.
Das Abenteuer begann am Donnerstagnachmittag: Die Kinder wurden herzlich von den Betreuern empfangen und auf ihre Zelte verteilt – benannt nach bekannten Charakteren wie Yoshi, Luigi, Mario, Waluigi, Toad oder Peach. Nach dem Abendessen wartete schon die erste Überraschung: Prinzessin Peach schaute vorbei – doch ihr Besuch wurde abrupt von Bowser unterbrochen, der sie vor den Augen der Kinder entführte.
Am späteren Abend brachen alle Gruppen zu einer spannenden Nachtwanderung auf. Ausgestattet mit Taschenlampen begaben sie sich auf die Suche nach gestohlenen Power-Ups, Sternen und Feuerblumen. Trotz Nieselregen und matschigen Wegen meisterten die Kinder die Strecke mit Bravour. Am Lagerfeuer wurde der Abend bei Stockbrot und guter Stimmung beendet.
Der Freitag begann kreativ: Beim Basteln bemalte jedes Kind seine eigene Cap mit dem Gruppenlogo – ein echter Hingucker und beliebtes Erinnerungsstück. Am Nachmittag standen actionreiche Lagerspiele auf dem Programm, darunter Marios Münzjagd, Yoshis Eier-Transport und Bowsers Feuerball-Schlacht. Als ein Regenschauer das Spielen im Freien unterbrach, freuten sich die Kinder über eine gemütliche Filmvorführung von „Super Mario“. Der Abend klang mit freier Zeit auf dem Zeltplatz aus.
Samstagmorgen startete sportlich mit einem spannenden Völkerballturnier, bei dem Hinweise zur Rettung von Peach gesammelt wurden. Nach der beliebten Mittagspizza folgte die Dorfrallye, inspiriert von „Super Mario World“. Am Nachmittag füllte sich das Gelände: Eltern, Freunde und Verwandte waren zu Kaffee, Kuchen und einer stimmungsvollen Abendshow im Pilzpalast eingeladen. Trotz weiterer Regengüsse konnten die Kinder in lustigen Wettkämpfen gegen Eltern und Betreuer antreten – und am Ende Peach erfolgreich befreien. Bei der anschließenden Regenbogen-Disco wurde ausgelassen gefeiert.
Der Sonntag stand im Zeichen des Abschieds. Nach dem Frühstück wurde gemeinsam aufgeräumt – Bowsers Spuren mussten beseitigt werden. Bei der feierlichen Siegerehrung wurden alle Gruppen für ihren Einsatz belohnt, bevor es hieß: Abschied nehmen.
Trotz des unbeständigen Wetters, welches meist nur von den Erwachsenen beklagt wurde, war das Zeltlager 2025 ein voller Erfolg. Der unermüdliche Einsatz aller Betreuer, Helfer und Unterstützer war – wie jedes Jahr – unbezahlbar.
Uns Betreuern hat das Zeltlager wieder eine riesen Freude bereitet und wir fanden, es war ein voller Erfolg! Ohne die freiwillig engagierten Betreuer in jedem Jahr könnte ein solches Lager niemals stattfinden!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit Spontanität, Kreativität und Herzblut dieses Lager wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!
Außerdem bedanken wir uns für die Unterstützung bei der Kreissparkasse Göppingen sowie der Volksbank Göppingen , Peter Engstler (Agip), Fabio Stoduto, dem Bauhof sowie der Fa. PS Containerservice, Fa. Steck Heizungsbau, Rösch Feinwerkmechanik, Braun Schmierstoffe, Bowling und Kegelzentrum Geislingen sowie Schreinerei Neubrand .
Weitere Bilder >>>
Erster Sportabzeichentag beim TSV Kuchen Am vergangenen Samstag, dem 12. Juli 2025 , fand im Ankenstadion erstmals der Sportabzeichentag des TSV Kuchen statt – ein sportliches Highlight und gelungener Auftakt für eine neue Vereinsinitiative. Bei bestem Sommerwetter kamen zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um sich den Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens zu stellen.
In den vier Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zeigten die teilnehmenden Athletinnen und Athleten ihr Können. Vom 3.000-Meter-Lauf über Sprint und Weitsprung bis hin zu Seilspringen und Kugelstoßen – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählten individuell ihre Übungen und gingen mit viel Freude und Ehrgeiz an den Start. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Fitness unter Beweis zu stellen und sich das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu sichern.
Die Prüferinnen und Prüfer des TSV Kuchen sorgten für einen reibungslosen Ablauf, erklärten geduldig jede Disziplin und unterstützten mit hilfreichen Tipps. Dank ihres Engagements und der guten Organisation konnte die Veranstaltung ohne Probleme durchgeführt werden.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: kühle Getränken sorgten zwischendurch für die nötige Stärkung. Bier und Wurst vom Grill lud im Anschluss zum geselligen Beisammensein ein.
Der TSV Kuchen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, sowie bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre sportliche Leistung und die tolle Stimmung. Der erfolgreiche Verlauf der Premiere im Ankenstadion macht Lust auf mehr – eine Wiederholung im nächsten Jahr ist bereits in Planung.
Doppelter Erfolg: Kuchen holt mehrere Medaillen bei Rhönrad-Wettkämpfen Am Sonntag, den 25.05.2025, fanden zwei Wettkampfe im Rhönrad-Turnen statt.
Der Vormittag begann mit dem Gau Cup, bei dem sich 5 Turnerinnen des TSV Kuchen für den Schwaben-Cup qualifizieren konnten.
In der Altersklasse 11/12 zeigten Emily Asam und Ida Casado Bernert beeindruckende Leistungen.
Emily Asam erreichte mit einer sauberen Kürübung den 4. Platz mit 8,30 Punkten , während Ida Casado Berner trotz eines kleinen Bodenkontakts den 5. Platz mit 7,75 Punkten belegte.
In der Altersklasse 13/14 zeigte Lara Cieslik eine neue Kürübung, die sie erfolgreich durchturnte und somit den 2. Platz mit 9,80 Punkten erreichte.
In der Altersklasse 19-24 turnte Leonie Wulf eine saubere Kürübung, jedoch wurde ihr ein Abzug wegen Eingriffs der Trainerin berechnet. Dennoch erreichte sie den 2. Platz mit 9,75 Punkten .
Die älteste Teilnehmerin, Maren Hofmann , gelang in der Altersklasse 25+ eine beeindruckende Leistung und sie erhielt mit ihrer sauberen und sicheren Kürübung den Tageshöchstwert von 12,50 Punkten und somit den 1. Platz .
Alle Turnerinnen konnten sich erfolgreich für den Schwaben Cup qualifizieren und zeigten ihre Fähigkeiten und Leidenschaft für das Rhönrad-Turnen.
Am Nachmittag stellten 4 Nachwuchsturnerinnen und Turner des TSV Kuchen ihre Fähigkeiten unter Beweis. Für viele war es der erste Wettkampf, und sie zeigten sich trotz ihrer Aufregung sehr motiviert.
In der Altersklasse 7/8 sicherte sich Adam Casado Bernert den 2. Platz mit 6.75 Punkten , trotz eines Eingriffs der Trainerin.
In der Altersklasse 9/10 turnten Mia Wingert und Victoria Kropillko . Mia Wingert belegte den 5. Platz mit 6,2 Punkten . Für Victoria Kropillko war es überraschend, wie sauber und sicher ihre Kürübung lief. Sie erzielte den 2. Platz mit 8,10 Punkten.
In der Altersklasse 11/12 zeigten Tiana Nosic und Elif Bayri beeindruckende Leistungen. Elif turnte ihre neue Übung erfolgreich und erhielt mit weitem Vorsprung den 1. Platz mıt 9,20 Punkten . Tiana belegte den 3. Platz mit 7,70 Punkten .
Die Nachwuchsturnerinnen und Turner zeigten ihre Fähigkeiten und Leidenschaft für das Rhönrad-Turnen und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.
25 Jahre Patchwork! Zum Jubiläum des Kulturvereins überreichen wir dem Vorstand Hansgeorg Rösch diese Trophäe.
Wir hoffen auf viele weitere Jahre gute Zusammenarbeit!
Bericht Hauptversammlung 2025 Ein neuer Vorstand für den TSV Am Freitag, 9. Mai 2025 um 20.30 Uhr, begrüßte die 2. Vorsitzende Katrin Hofmann 46 Mitglieder zur diesjährigen TSV-Hauptversammlung. Da unser 1. Vorsitzender Martin Geiger bereits im März seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, übernahm Katrin kommissarisch den Vorsitz am Abend. Zu Beginn fand eine Schweigeminute für die seit der letzten Hauptversammlung verstorbenen Mitglieder statt. Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde verlesen. Die einzelnen Berichte der Abteilungen wurden zur Einsicht und Mitnahme ausgelegt. Im Anschluss wurde der Kassenbericht von Kassiererin Tanja Ströhlen vorgetragen. Der Kassenprüfungsbericht konnte laut Kassenprüferin Ingrid Steck eine gute Kassenführung bescheinigen und es gab keine Beanstandungen. Somit wurde die Kassiererin einstimmig entlastet. Wir blicken auf ein „normales“ Vereinsjahr, wie es Katrin Hofmann nannte, zurück. Veranstaltungen wie Skiausfahrt, Pfingsthock, Zeltlager, Tennis-Flutlichtturnier, Filmnacht, Adventsmarkt, Kinderweihnachtsfeier und der abermals gut besuchte Preisbinokel konnten wie geplant durchgeführt und gefeiert werden. Unsere alljährliche Jahresfeier musste aufgrund terminlicher Überschneidungen in den Januar verschoben werden. Es wird überlegt, den Termin dauerhaft ins neue Jahr zu legen, um die entsprechende Vorbereitungen am Jahresende zu entzerren.
Bürgermeister Bernd Rößner richtete einige Worte an die Anwesenden und bedankte sich beim TSV Kuchen für 32 Jahre gute Zusammenarbeit und das funktionierende Vereinsleben, zu dem unser Verein maßgeblich beitrage. Das Engagement und die gute Zusammenarbeit im Verein mit einer wieder leicht gestiegenen Mitgliederzahl von 764 zeichne den TSV seit jeher aus. Auch finanziell stünde der Verein immer gut da, was auch nicht als selbstverständlich angesehen werden könne. Außerdem bedankte er sich bei Martin Geiger und den vorherigen Vorständen für den guten Kontakt. Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Die Auswahl des Kandidaten für den Posten des 1. Vorsitzenden war nicht einfach und es wurden im Vorfeld einige Mitglieder angefragt, die hierfür in Frage kämen. Letztendlich fand man mit TSV-Urgestein Hansgeorg Rösch den passenden Kandidaten, der als Oberhaupt von Patchwork-Kuchen bereits in der Vergangenheit sehr eng mit der Vorstandschaft des TSV Kuchen zusammenarbeitete und auch einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt wurde.
Bei den folgenden Wahlen der anderen Posten stellten sich alle zu Wählenden wieder zur Verfügung und wurden einstimmig gewählt: 2. Vorsitzende: Katrin Hofmann, Kassenprüfer: Ingrid Steck, Ulla Däumling.
Die ordentliche Sitzung wurde um 21.25 Uhr beendet und es konnte zur gemütlichen Nachsitzung übergegangen werden.
Berichte der Abteilungen:
Bericht_HV_Freizeitsport
Bericht_HV_Handball
Bericht_HV_Ju-Jutsu
Bericht_HV_KiTu-Team
Bericht_HV_Tennis
Bericht_HV_Vereinsjugend
Kinderdisco 2025 Am vergangenen Samstag war es in der Bahnhofturnhalle in Kuchen wieder so weit. Das Jugend-Team des Turn- und Sportverein Kuchen verwandelte die sonst klassische Sporthalle in eine riesengroße Tanzfläche - diesmal unter dem Motto „Fasching“. Durch buntes Discolicht, Girlanden und Luftballons kamen Clubfeelings ab der ersten Sekunde auf. Die Kids sollten in diesem Jahr verkleidet erscheinen und so startete um 16:31 Uhr das bunte treiben der coolen Kostüme. Knapp 60 Mädels und Jungs, gestylt von Kopf bis Fuß, feierten drei Stunden lang zu den Party-Vibes von DJ Geige. Das Highlight war – wie in den letzten Jahren – die Möglichkeit, sich eigene Hits zu wünschen. Knicklichter in verschiedensten Farben brachten die Halle zum Leuchten, egal ob als Halskette, an den Schuhbändern oder an Taschen und Jacken, überall leuchteten die Kids hell und farbenfroh! Zur Stärkung gab es belegte Brötchen und frisch gemixte Cocktails an der Bar. Auch das ein oder andere Partyspiel sorgte für kleine Battles zwischen den Kids. Mit Gummibärchen auf die Heimreise verabschiedeten wir unsere Gäste und wiesen noch auf unser Zeltlager hin. Mit unserer Super-Mario-World sind wir bereit für ein großes Abenteuer mit euch im Sommer! Die Online-Anmeldung ist bereits seit ein paar Tagen aktiv! Vor dem Eingang warteten die Eltern schon auf ihre Partybesucher und nahmen Sie mit nach Hause. Wir hoffen, dass es allen sehr viel Spaß bereitet hat und der Disco-Abend in Erinnerung bleibt.