Turn- und Sportverein 1872 e.V. Kuchen

Turn- und Sportverein 1872 e.V. Kuchen

Letzte Turnstunde 2022

Der Turnbetrieb endet am 16. Dezember 2022 dann geht’s ab in die Weihnachtsferien.

Im neuen Jahr starten wir am 9. Januar 2023 ins neue Sportjahr.

Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter wünschen allen Kindern und Ihnen

frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr

und ein gesundes und friedvolles Jahr 2023.

Spitzenbergiade 12.11.2023

 
Ort: Ankenhalle Kuchen

Zeitplan:

 

 

 

Hallenöffnung

 

 

12:00 Uhr

Wettkampfbeginn Teil 1

Jg. 2016/2017

U10

13:00 Uhr

Wettkampfbeginn Teil 2

Jg. 2015

U10

14:00 Uhr

Wettkampfbeginn Teil 3

Jg. 2013/2014

U12

15:00 Uhr

Wettkampfbeginn Teil 4

Jg. 2011/2012

U14

16:00 Uhr

              

Info zum Kinderturn-Team-Kuchen

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Liebe Kinder, liebe Eltern!
Der FTSV Kuchen und der TSV Kuchen wollen ihre Kräfte bündeln und legen das Kinderturnen zu einem Kinderturn-Team zusammen. "Gemeinsam gestalten" ist das Leitmotiv der Kinderturn-Kooperation. Starten wird die Kooperation nach den großen Ferien im September 2012 mit einem ganz neuen Spektrum und einem größeren Sportangebot.
Ziel der Kooperation ist es, ein breites und ausgewogenes Sportangebot anbieten zu können. Der Spaß an der Bewegung und eine gute sportlerische Grundausbildung für die Kinder sind uns wichtig.
 
Durch unsere Kooperation wollen wir das Sportangebot für Kinder in Kuchen verbesseren und laden euch herzlich dazu ein, mitzumachen!
 
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Mitgliedschaft in einem der beiden Kuchener Sportvereine - TSV oder FTSV. Selbstverständlich dürft ihr auch gerne mal vorher vorbeischauen und reinschnuppern! Wir, die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch schon jetzt viel Spaß!
 
Ansprechpartner für die Kuchener Kinderturn-Kooperation sind:
 
Matthias Hettich 2. Vorsitzender FTSV  Eulengasse 26, 73329 Kuchen
Iris Frey 3. Vorsitzende TSV  Tegelberstraße 5,  73329 Kuchen
Rainer Kruschina Leiter der Kinderturn-Kooperation TSV  Adlerstraße 9, 73329 Kuchen
 

Übungsplan ab 17. Okt. 2022

Gruppe
TagUhrzeitOrt
Eltern und Kind
Andreas und Steffi Schneller
Freitag16:00 - 17:00Schwimmbadturnhalle
Eltern und Kind
Anette Jürgens
Donnerstag
16:00 - 17:00Bahnhofturnhalle
Vorschule Mini/Kindergarten
Anette Jürgens und Silvia Bertsch
Donnerstag17:10 - 18:10Bahnhofturnhalle
Vorschulgruppe 5-6 Jahre
Ina Priester
Mittwoch

15:45 - 16:45Bahnhofturnhalle
Turnen Klasse 1 und 2 Mädchen und Jungs
Regina Haist und
Regine Sannwald
Mittwoch17:00 - 18:00Bahnhofturnhalle
Bodenturnen Mädchen und
Jungs ab 8 Jahre
Patricia Strauß, Hannah Strauß
und Christina Böhm
Donnerstag15:30 - 17:30
Ankenhalle
Aero Fit
Mädchen ab Klasse 3 bis 6
Nathalie Jürgens
Mittwoch18:15 - 19:15Bahnhofturnhalle
Gymnastik Klasse 1-2
Jasmin Rudolf und
Maike Kramer
Freitag

16:00 - 17:00Bahnhofturnhalle
Leichtathletik ab 8 Jahre
Mädchen und Jungs
Roland Mäußnest
Montag16:30 - 17:30Ankenhalle oder
Ankenstadion

Termine Kinderturnteam

Veranstaltung Ort Datum
Filseck Games, Hallenleichtathletik Haldenberghalle Uhingen So 08.01.2023
     
Michelbergiade, Hallenleichtathletik Michelberghalle Geislingen So 19.03.2023
Gau-Kinder- und Jugendtreffen    
Gaubestenkämpfe Deggingen  
Spitzenbergiade, Hallenleichtathletik Ankenhalle, Kuchen  
Kinderweihnachtsfeier  Bahnhofturnhalle Sa 09.12.2023

sonstige Termine

VeranstaltungAustragungsortTag

Kinderweihnachtsfeier 2022

 

Kinderweihnachtsfeier

Das Kinderturnteam von FTSV und TSV feierte am Samstag 03.12.2022 seine Kinderweihnachtsfeier in der Schwimmbadturnhalle. Der Turnnachwuchs hatte ein buntes und schwungvolles Programm vorbereitet.

Rainer Kruschina, Leiter des Kinderturnteam, begrüßte die Kinder, Eltern und Gäste. In seiner Ansprache bedankte er sich bei den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit und Ihr großes Engagement sowie bei Hans Maier, dem Ehrenvorsitzenden des TSV und Reiner Dolt, 1. Vorsitzender des FTSV, für die gute Zusammenarbeit rund um das Kinderturnteam.

Dankesworte richtetete er auch an alle Helfer und Helferinnen für die schön weihnachtlich dekorierte Halle, für das Auf- und Abstuhlen und an das Bewirtungs-Team in der Küche und an der Kuchentheke.

Zu Beginn warteten die „Hauptakteure“ auf der Bühne gespannt auf den Nikolaus. Mit dem Lied „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ begrüßtem sie den Nikolaus, der kleine Geschenke an alle Kinder in der Halle und den mitwirkenden „Künstlern“ verteilte.

Tänzerisch zum Lied „rock me“ präsentierten sich die kleinen Akteure der Eltern-Kind-Gruppe von Steffi Schneller dem Publikum. Im Lederhosen-Outfit zeigten die Jüngsten zusammen mit ihren Eltern wie in den Alpen gerockt wird.

Die Mädchen und Jungs der Klasse 1 und 2 von Regina Haist und Regine Sannwald, zeigten unter dem Motto „Dance Monkeys“ dem Publikum excellent, elegant und mit viel Power, was kleine Monkeys tänzerisch so drauf haben.

Die Mädels der Bodenturngruppe von Patricia Strauß, Hannah Strauß und Christina Böhm zeigten ihr Können mit einer gelungenen Darbietung aus Show- und Akrobatikfiguren. Music“ war der Titel ihrer perfekten Show.

Die rhythmische Sportgymnastikgruppe von Jasmin Rudolf und Maike Kramer, zeigten als „Dancing Girls“ dass sie Spaß haben. Im schwarzen Gymnastikdress führten sie gekonnt ihre Tanzshow auf.

Dann gab es den „Weihnachtsputz“. Die Vorschul-Minis von Silvia Bertsch und Anette Jürgens, führten das Publikum vor wie schwungvoll ein Weihnachtsputz gemacht werden kann.

Mit dem Titel „chi chi wa, chi chi wa“ zeigten die Vorschulkinder von Stefi Surdulli und Brigitte Kruschina, was „eine wilde Rasselbande“ alles so zu leisten vermag. Eine schwungvolle Tanzeinlage der kleinen Nikoläuse.

Die Darbietung der Eltern-Kind-Gruppe von Anette Jürgens stand unter dem Motto „Sing mit, Tanz mit“. Die Kleinsten animierten das Publikum zum Mitsingen und Mittanzen und alle hatten großen Spaß dabei.

Ein Hauch Showbusiness kehrte in die Halle ein als die Aero-Fit-Mädchen, von Nathalie Jürgens und Marie Fezer mit ihrem extravaganten Outfit aus den zwanziger Jahren, das Publikum verzauberten. „Golden Girls“ hieß das Titel ihrer perfekten Show- und Tanzdarbietung.

Die Zuschauer erlebten einen schönen und bunten Nachmittag und belohnten die  Darbietungen mit viel Beifall.

 

 

Für besondere Leistungen im Sportjahr 2022 wurden geehrt:

Rhönrad-Turnen:

Lara Cieslik und Lavinya Schwarz

 

Leichtathletik:

Nele Shtyrko, Maximilian Krieger, Tom Kuhlmann, Charly und Freddy Schneller

Alle Sportler/innen belegten bei Ihren Wettkämpfen jeweils die Plätze 1 bis 3 auf Gau-,

Kreis-, Regional- oder Landesebene.

Berichte

Abschluss der Hallenserie in der Michelberghalle

Am 19. März 2023 fand in der Michelberghalle der Abschluss

der Hallenleichtathletikserie 2022/2023 statt.

300 Sportler/innen traten bei den Wettkämpfen in

vier Disziplinen, Hürdensprint, Kastenweitsprung, Hindernislauf

und Medizinballstoß/Raketenweitwurf an.

Für das Kinderturnteam waren 22 Sportler und Sportlerinnen am Start.

Die Wettkämpfe begeisterten die „kleinen“ und „großen“ Zuschauer gleichermaßen.

 

Einzelergebnisse:

Matej Barisic                          M12     Platz 2

Tom Kuhlmann                       M11     Platz 9

Maximilian Krieger                 M11     Platz 11

Julian Helber                          M10     Platz 4

Noah Castelli                          M9       Platz 18

Emil Metzger                          M8       Platz 16

Rick Kuhlmann                       M8       Platz 21

Nele Shtyrko                          W11    Platz 10

Melissa Zuljevic´                    W11    Platz 17

Lousia Wolf                            W9      Platz 28

Melek Thajer                          W9      Platz 31

Liana Likay                             W9      Platz 34

Minea Barisic                         W8      Platz 14

Merle Shtyrko                        W8      Platz 19

Amy Steck                             W8      Platz 22

Layla Steck                            W8      Platz 24

Lia D´Argenio                         W8      Platz 25

Greta Blöchinger                    W7      Platz 15

Lili Wonenberg                       W7      Platz 16

Wolke Shtyrko                       W7      Platz 17

Defne Su Kilic                        W7      Platz 21

Lia Schnarrenberger              W7      Platz 22

Filseck-Games

 

Am 8. Januar 2023 fand in der Haldenberghalle in Uhingen das 2. Hallensportfest der Hallenleichtathletikserie statt. An der Sportveranstaltung nahmen ca. 300 Kinder teil.

An den vier Disziplinen Sprint, Kastenweitsprung, Hindernislauf

und Wurf gingen für das Kinderturnteam Kuchen 6 Sportler an den Start.

 

Einzelergebnisse:

Greta Marie Blöchinger          W7      Platz 12

Wolke Shtyrko                       W7      Platz 16

Merle Shtyrko                        W8      Platz 18

Melek Thajer                          W9      Platz 26

Nele Shtyrko                          W11    Platz 16

Maximilian Krieger                  M11     Platz 11

31. Spitzenbergiade

Am 13. November 2022 fand in der Kuchener Ankenhalle der

Auftakt zur Hallenleichtathletikserie statt. Endlich, nach zwei Corona-Jahren

konnte wieder ein Hallensportfest in der Ankenhalle stattfinden.

Der Ansturm war groß und die Kinder freuten sich, endlich wieder einen

Sportwettkampf zu bestreiten.

Das Hallensportfest richteten gemeinsam die LG Filstal und der TSV Kuchen aus.

An der Leichtathletikveranstaltung nahmen über 300 Kinder teil.

An den vier Disziplinen, Hürdensprint, Kastenweitsprung, Hindernislauf

und Medizinballstoß gingen für das Kinderturnteam 21 Sportler und

Sportlerinnen an den Start.

Die Wettkämpfe begeisterten die „kleinen“ und „großen“ Zuschauer gleichermaßen.

 

Einzelergebnisse:

 

Raphael Köger                       M8       Platz 10

Emil Metzger                          M8       Platz 17

 

Noah Castelli                          M9       Platz   9

Kalle Volland                          M9       Platz 26

 

Julian Helber                          M10     Platz   9

 

Maximilian Krieger                 M11     Platz 10

Lica Castelli                            M11     Platz 11

 

Greta Blöchinger                    W7      Platz   9

Lea Schnarrenberger             W7      Platz   9

Lili Wonenberg                       W7      Platz 12

Emilia Marotta                        W7      Platz 15

Jasmina Zuljevic                    W7      Platz 17

Caroline-Leni Grunwald         W7      Platz 20

 

Minea Barisic                          W8      Platz 11

Lia D`Argenio                         W8      Platz 13

Lena Geiger                           W8      Patz  24

Amy Steck                             W8      Platz 25

Noemi Capossela                   W8      Platz 26

 

Alisa Candelaro-Marte           W9      Platz 16

Melek Thajer                          W9      Platz 32

Anne Sophie Lang                 W9      Platz 35

 

Mannschaftswertung:

W7/W8/W9

Alisa Candelaro-Marte, Lia D`Argenio, Melek Thajer und Minea Barisic erreichten als

Team KTT I  Platz 8

Lena Geiger, Amy Steck, Lea Schnarrenberger und Greta Blöchinger belegten als

Team KTT II Platz 14

Emilia Marotta , Lili Wonenberg, Jasmina Zuljevic und Noemi Capossela belegten als

Team KTT III Platz 16

 

M7/M8/M9

Kalle Volland, Raphael Köger, Noah Castelli und Emil Metzger

belegten in der Mannschaftswertung Platz 7.

 

Gau-Kinder- und Jugend-Turnfest am 26.06.2022 in Kuchen

Nach fast 3 Jahren Corona bedingter Auszeit, war es wieder soweit:

„Endlich wieder ein Sportfest mit Spielen und Wettkämpfen“.

Bewegung macht Spaß und Freude, das konnte man an den strahlenden Gesichtern der

Kinder ablesen.

Bei herrlichem Wetter und Temperaturen um 27° nahmen am Sonntag über 500 Kinder am Gau-Kinder- und Jugend-Turnfest im Bezirk II des Turngau Staufen teil.

Der TSV Kuchen richtete in seinem Jubiläumsjahr das Gau-Kinder-und Jugend-Turnfest aus.

Ankenstadion und Ankenhalle boten hierfür die besten Voraussetzungen für eine gelungene Sportveranstaltung.

67 Kinder des Kituteams -Kuchen gingen im Wahldreikampf, im STB-Kinder-Cup und dem Spielparcours an den Start.

Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes, und alle können stolz auf ihre

Leistungen und Ergebnisse sein.

Wettkampfergebnisse:

LA-Wahldreikampf Jutu E/8 Leichtathletik

1.   Charly Schneller                           16,88 P

Wahldreikampf Jutu D/10 Leichtathletik 

2.   Maximilian Krieger                       19,40 P

3.   Tom Kuhlmann                             18,64 P

Wahldreikampfkampf Jutu D/11 Leichtathletik

5.   Freddy Schneller                         21,14 P

Wahldreikampf Juti D/10 Leichtathletik

2. Nele Shtyrko                                  22,83 P

Für die Gaubestenkämpfe am 24. September 2022 beim TV Deggingen

haben sich qualifiziert:  Charly Schneller, Maximilian Krieger, Tom Kuhlmann,

Freddy Schneller und Nele Shtyrko.

 

STB-Kinderturn-Cup

Platz 1 mit 3 Smilies belgeten

Ben Bentrup, Naomi Goll und Elif Bayri

Platz 2 mit 2 Smilies belegten

Merle Shtyrko, Emil Britzelmeyer, Vanessa Zuljevic, Alisa Candelaro-Marte, Tiana Nosic,

Liana Likaj, Melek Thayer und Aylin Duman

Platz 3 mit 1 Smilie belegten

Timucin Pala, Emily Öhler und Anna Lang

 

Am Spielparcours nahmen die Vorschulkinder und die Eltern-Kindgruppe teil.

Enno Dörrer, Pepe Dörrer, Tom Esslinger, Jonas Jagenow, Julius Metzger, Eliano Ragusa,

Paul Reichart, Fritzi Schneller, Eliana Weber, Rick Kuhlmann, Lena Bentrup,

Luis Blöchinger, Julian Burghardt, Elias Candelaro-Marte, Aurora Capossela, Leon Clement,

Melina Clement, David Fischer, Milo Häbich, Niko Häbich, Aleyna Keqaj,

Mila Aurora Lörcher, Anton Maier, Hanna Miehle, Anna Nehr, Marie Nehr, Ben Öhler,

Noah Rieger, Lena Scheible, Maximilian Scheible, Lia Greta Schumm, Wolke Shtyrko,

Ruby Steck, Amy Steck, Layla Steck, Minea Barisic, Greta-Marie Blöchinger,

Noemi Capossela, Selin Duman, Jody Enderle, Fabian Helber, Defne Su Kilic, Aylin Kivici,

Raphael Krieger, Emilia Marotta, Marino Nosic, Lea Schnarrenberger und Jasmina Zuljevic.

 

Der Nachmittag begann mit dem farbenfrohen Einmarsch der Teilnehmer in das

Ankenstadion, angeführt unter den Marschklängen des Musikverein Kuchen marschierten alle teilnehmenden Vereine ins Ankenstadion ein.

Nach den Grußworten des Vereinsvorsitzenden Martin Geiger, der Turngaupräsidentin Nicole Razavi und Bürgermeister Bernd Rößner führten alle Kinder des Elementarbereiches den Zuschauern ihren Turngau-Tanz unter dem Motto „Hereinspaziert“ auf.

Mit der anschließenden Siegerehrung fand das gelungene Sportfest seinen Abschluss

Die Urkunden und Medaillen wurden von Nicole Razavi, Martin Geiger, Bernd Rößner und dem TURNI, dem Maskottchen des Turngau Staufen, an die erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen überreicht.

 

 

 

 

Best of der Schüler/innen in Deggingen am 24.09.2022

Vier Sportler/innen nahmen an den Best of in Deggingen teil.

Für das Kitu-Team waren Nele Shtyrko, Maximilian Krieger, Freddy und Charly Schneller am Start.

Freddy hat mit einer sehr guten Leistung Platz 2 belegt und wurde mit einer Silbermedaille belohnt. Charly belegte den 7. Platz ebenso Nele, Maximilian erreichte den 9. Platz

Leichtathletikwahlwettkampf w 10

Nele Shtyrko             Platz   7

Leichtathletikwahlwettkampf m 10

Maximilian Krieger   Platz   9

Leichtathletikwahlwettkampf m 8

Charly Schneller       Platz   7.

Leichtathletikwahlwettkampf m 11

Freddy Schneller      Platz   2

 

 

 

 

 

150 Jahre TSV und 150 Sportabzeichen.

Und wir haben mitgemacht.

Am Donnerstag haben die Vorschul-Minis das Mini Sportabzeichen gemacht.

Gemeinsam mit Hoppel, dem Hasen und Bürste,dem Igel machten wir uns auf den Weg zur Frau Eule.

Auf spielerische Art lösten alle Kinder sechs Aufgaben.

Wir kletterten über Bänke und krabbelten unter Hindernisse durch.

Hüpften über Moosfelder und streckten uns nach reifen Äpfeln.

Balancierten über Baumstämme und schwangen uns auf die andere Seite des Baches. Manchmal mussten wir auch die Seilfähre zum Überqueren benutzen.

Zum Schluss purzelten wir den Hang hinunter.

12 Kinder wurden mit dem Mini-Sportabzeichen zum aufbügeln

und einer Urkunde belohnt.

Es hat uns Allen viel Spaß gemacht.

 

Kleine Stars bei der Turngala 2014

Seit Wochen übten 39 Kinder des Kinderturnteams für ihren Auftritt bei der Turngala-Show. Voller Anspannung und Erwartung waren alle nach Göppingen in die EWS-Arena gereist.

Dann ging alles Schlag auf Schlag, Hauptprobe, Fotoshooting nochmals kurz durchschnaufen und dann ging es auch schon los. Nach dem großen Opening, bei dem alle großen Artisten begrüßt wurden, war es dann soweit, der große Moment war gekommen unsere Mädels und Jungs standen im Rampenlicht der ausverkauften EWS-Arena. Immer wieder brandete Beifall für die gelungene Darbietung auf und am Ende hatte man das ganze Publikum auf seiner Seite.

Am Anfang überwiegte noch das Lampenfieber, nach dem Auftritt waren strahlende Augen in den Gesichtern der Kinder zu erkennen, ganz besonders beim großen Finale als alle großen und kleinen Stars noch einmal die Bühne betraten und sich vom Publikum feiern ließen. Mit einer großen Aola-Welle bedankten sich die Künstler beim Publikum.

Es war ein langer Tag für die Kinder und Übungsleiterinnen, aber ein unvergessliches Erlebnis, mit großen Stars, Akrobaten und hochklassigen Turnern aufzutreten.

(Anklicken für vergrösserte Ansicht)Turngala 2014 (Anklicken für vergrösserte Ansicht)

(Geben Sie hier die Überschrift des Artikels ein)

 
Zum Seitenanfang