Willkommen
Der Turn- und Sportverein Kuchen ist ein leistungsstarker Verein mit rund 1000 Mitgliedern und einem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot. Informieren Sie sich doch unverbindlich auf unseren Internetseiten oder besuchen Sie eine unserer zahlreichen Veranstaltungen.



   Willkommen |
Der Turn- und Sportverein Kuchen ist ein leistungsstarker Verein mit rund 1000 Mitgliedern und einem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot. Informieren Sie sich doch unverbindlich auf unseren Internetseiten oder besuchen Sie eine unserer zahlreichen Veranstaltungen. |
AKTUELLES
Hauptversammlung 2023 / Bericht Skiausfahrt 2023 / Dankeschön Pizzeria Piccolo Mondo / Bericht Jahresfeier / Bericht 4.TSV Weinfest / Bericht Filmnacht / 150 Sportabzeichen im Jubiläumsjahr / Bericht Zeltlager 2022 / Gute Jugendarbeit
VERANSTALTUNGEN

BERICHTE
Am Freitag, den 24.03.2023 findet in der Bahnhofturnhalle die Jahreshauptversammlung des TSV Kuchen statt. Die Vereinsleitung würde sich über einen zahlreichen Besuch unserer aktiven und passiven Mitglieder sehr freuen.
Beginn: 19:30 Uhr
Tagesordnung:
-
Begrüßung und Totengedenken
-
Berichte
-
Kurzprotokoll HV 08.04.2022
-
Berichte der Abteilungen (liegen schriftlich aus)
-
Kassenbericht
-
Kassenprüfungsbericht
-
Entlastung Kassier
-
Bericht 1. Vorsitzender
-
Entlastung Hauptvorstandschaft und Vereinsbeirat
-
Wahlen
-
2. Vorsitzende/r
-
Referent Freizeitsport
-
Pressewart
-
Kassenprüfer
-
Anträge
-
Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung 2023 sind bis spätestens 17.03.2023, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Martin Geiger, Karlstraße 13, 73329 Kuchen, einzureichen.
Martin Geiger
1.Vorsitzender
TSV Ski-Ausfahrt 2023
Mäßiger Sonnenschein & gute Stimmung
42 Ski,- Snowboard- und wanderbegeisterte Personen machten sich letzten Samstag in Richtung Klösterle auf die Reise. Ziel war das Skigebiet Sonnenkopf im Klostertal Tal.
Pünktlich um 5:30 Uhr fuhr Busfahrer Winni mit gutgelaunten Skifans los.
Auf dem Rastplatz „Rosenberger“ bei Hohenems legten die TSV-ler eine kurze Rast ein um die ihre noch müden Geister mit Tee, Kaffee und frischen Brezeln zu wecken.
Beim Aussteigen aus dem Bus in Klösterle zeigte sich der Himmel noch etwas wolkig. Gegen Mittag gab es dann ein wenig Sonne und die Stimmung wurde immer besser. Trotz nicht ganz eingetroffener Wettervorhersage war es ein schöner Skitag für alle Skifahrer.
Nachdem alle Skifahrer wieder heil am Bus angekommen waren, gabe es noch ein gemütlichen Umtrunk ab Bus und anschließend ging es noch in die Kelo-Bar zum Apré-Ski. Die Stimmung vor und in der Kelo-Bar war bestens. Um 19:30 war allen wieder an Bord und es ging in Richtung Heimat. Es war ein toller und erlebnisreicher Skitag.

+++Wir sagen Dankeschön! +++
Schweren Herzens sagen wir CIAO zu unseren Freunden aus dem Piccolo Mondo in Kuchen. Leider wird heute die letzte Pizza in den Ofen der Familie Stoduto geschoben🍕
Wir bedanken uns für die jahrelange Unterstützung und Großzügigkeit bei unseren Vereinsveranstaltungen. Mit einem kleinen Andenken verabschieden wir uns heute und wünschen alles Gute für die Zukunft oder den wohlverdienten Ruhestand! 🤍💙


Am Samstag, den 19.11.2022 fand unsere alljährliche TSV-Jahresfeier in der festlich dekorierten Bahnhofturnhalle statt. Der 1. Vorsitzende Martin Geiger begrüßte alle Mitglieder, Jubilare, Freunde und Gönner des TSV in der bis auf den letzten Platz belegten Turnhalle. Vielen Dank an alle Besucher und Beteiligten für die grandiose Unterstützung bei der ersten Jahresfeier nach der langen Zwangspause!
In seiner Rede ging es hauptsächlich um unser Jubiläumsjahr „150 Jahre TSV“, das wir erfolgreich durch die zahlreichen Helferinnen und Helfer gemeistert haben. Das. Matinee im März, die Aktionen „150 Sportabzeichen“ und „150 Bäume“, das große Festwochenende im Mai, der Pfingsthock und das Gaukinder- und Jugendturnfest im Juni, das Zeltlager im Juli, das Tennis Flutlichtturnier im August sowie die Filmnacht und das Weinfest im Oktober waren ein voller Erfolg.
Aber auch die Probleme, die mit dem Ukrainekrieg und der Coronakrise einhergehen, waren ein Them. Der Vorstand bedankte sich bei allen Verantwortlichen für die geleistete Arbeit und dass alle Veranstaltungen wieder souverän gemeistert wurden. Des Weiteren bedankte er sich beim Küchen- und Bedienungsteam sowie den Organisatoren und Mitwirkenden der diesjährigen Jahresfeier.
Das Programm, durch welches Johannes Bilgery souverän und humorvoll führte, wurde von der AeroFit Gruppe unter der Leitung von Nathalie Jürgens und Marie Fezer mit ihrem Auftritt zum Thema „150 Jahre – old but Gold“ eröffnet. Die rhythmischen Bewegungen wurden von einer kleinen Pyramide zum Schluss abgerundet. Mit „Shake Baby Shake!“ folgte ein Auftritt unserer Aerobic-Gruppe.
Anschließend durfte Martin Geiger wieder einige Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführen.
Weiter ging es mit der Tae-Bo Gruppe um Melanie Stein. Die Bewegung bei ihrem Auftritt „150 Steps on the floor – and more“ war faszinierend anzusehen. Die Tennisabteilung folgte mit einem lustigen Auftritt rund ums Thema Schlager und Party. Das Publikum wurde auf verschiedene Weise mit in den Auftritt einbezogen und so entstand ein bunter und unterhaltsamer Auftritt. Abgerundet wurde die Bühnenparty durch eine Polonaise, angeführt von „Gottlieb Wendehals“ alias Jonas Rößner.
Zum Abschluss folgte noch der Jugendbeirat mit einem Kistentanz. Die Jungs und Mädels führten einige Tanzeinlagen mit einer Bierkiste vor – unter anderem auch den bekannten „Schuhplattler“. Abgeschlossen wurde der Auftritt durch einen Fassanstich. Martin Geiger durfte die Schürze für den Fassanstich tragen und nach erfolgreichem Anstechen das Freibier an die durstigen Zuschauer verteilen.
Bei der Tombola gab es wieder hochwertige Preise zu gewinnen – danke an alle Spender für die Unterstützung!
Im Anschluss eröffneten 7nsere Handballerinnen die Bar und versorgten die zahlreichen Gäste an diesem Abend noch mit dem ein oder anderen Getränk. Eine lustige und unterhaltsame Veranstaltung ging mit netten Gesprächen und einer kleinen Party an der Bar erst in den frühen Morgenstunden zu Ende.
Willkommen zum 4. Weinfest hieß es am Samstag wieder beim TSV Kuchen, der dazu in die Bahnhofturnhalle eingeladen hatte. Schnell waren viele Tische belegt und die Stimmung ausgelassen. Ausgesuchte Weine und traditionelle Speisen wie Flammkuchen oder Zwiebelkuchen gehörten wie immer zum Programm. Alleinunterhalter "D'r Bua vom Rosenstein" animierte die Gäste mit seiner guten Laune und vielen Klassikern aus der Musikgeschichte bis in die Morgenstunden. Rundum war das Weinfest wieder eine gelungene Veranstaltung.

Am vergangenen Freitag fand die Filmnacht für Kids in der Bahnhofturnhalle statt. Mit großer Leinwand, Pizza und Popcorn wurde die Bahnhofturnhalle in der Nacht auf Samstag wieder einmal zum Kinosaal. Mit dem neuen Film “Lightyear” wurde der Abend eröffnet. Insgesamt waren vier Filme auf der Leinwand, bevor die Nachtruhe einkehrte. Nach dem Frühstück durften die Kids noch bei “Peter Pan” ihre sieben Sachen zusammensuchen und den Heimweg antreten.
Vielen Dank an die Pizzeria Ristorante Piccolo Mondo Kuchen für Pizzateig und Unterstützung.

Uns hast der Ehrgeiz gepackt - wir konnten schon einigen von Euch zu einem Sportabzeichen verhelfen. Jetzt wollen wir die 150 Abzeichen vollendet bekommen. Wer sich noch für das Sportabzeichen anmelden möchte, gerne unter www.150jahretsv.de
Das nächste offene Training findet am 25.09.2022 ab 10 Uhr im Ankenstadion statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich - einfach mal vorbeischauen und informieren.
Wir freuen uns!
Sportabzeichen 1, Montag 05.09.2022 | Sportabzeichen 2, Freitag 09.09.22 |
Bei besten Wetterbedingungen fand am Montag, den 05.09.2022 im Ankenstadion ein Trainingsabend für das Sportabzeichen 2022 im Rahmen der Feierlichkeiten zu „150 Jahre TSV Kuchen“ statt. So fanden einige Sportler/innen aus nah und fern den Weg ins Ankenstadion um die verschiedenen Disziplinen zu tranieren und zu absolvieren. Die für das Ablegen des Sportabzeichens benötigt werden. Unter den Teilnehmern herrschte eine positive Stimmung und sportlicher Ehrgeiz durchzog den Abend. Zunächst wurden im Stadion die verschiedenen Stationen – beispielsweise Medizinball werfen, Schleuderball, sowie Sprint aufgebaut, so dass vor allem die leichtathletischen Disziplinen absolviert werden konnten. Hierbei mussten die Teilnehmer auch feststellen, dass nicht alle Normen so einfach zu erfüllen sind. Auch wenn sich die Teilnehmerzahl noch ausbaufähig ist und von den erträumten 150 Teilnehmer entfernt lag, waren sich alle einig, dass dieser Abend ein Erfolg auf ganzer Linie war und auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden soll. Diejenigen, die den Termin aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen konnten, müssen jedoch nicht zwölf Monate warten, um das Sportabzeichen abzulegen, sondern können sich gerne unter www.150jahretsv.de weiterhin anmelden. Der nächste Trainingstag findet am 25.09.2022 statt. Wir freuen uns!  | Vergangenen Freitag trafen sich die Jedermänner des TSV im Ankenstadion um das Sportabzeichen zu absolvieren. Bei bester Wetterlage wurden verschiedene Disziplinen trainiert und absolviert, die für das Ablegen des Sportabzeichens benötigt werden. Unter den Teilnehmern herrschte eine positive Stimmung und sportlicher Ehrgeiz durchzog den Abend. Die Jedermänner absolvierten verschiedene leichtathletische Disziplinen beispielsweise Medizinball werfen, Rad fahren, Schleuderball und Sprint. Der Abend war ein voller Erfolg auf ganzer Linie für die Jedermänner des TSV. Wer sich noch für das Sportabzeichen anmelden möchte, gerne unter www.150jahretsv.de Der nächste Trainingstag findet am 25.09.2022 statt. Wir freuen uns!  |
Zeltlager 2022

Bericht und Bilder vom Zeltlager hier