Aktuelles & Berichte
Filmnacht 2023
Mit Pizza, Popcorn und einigen lustigen Filmen verbrachten 54 ß Kids am vergangenen Wochenende die Nacht in der Bahnhofturnhalle in Kuchen. Bei der Filmnacht waren sie in der Halle auf Matten, Liegen und Feldbetten einquartiert. Zu Beginn gab es den neuen „Super Mario Bros.“-Film auf der großen Leinwand 1 zu sehen. Während die einen durch die Halle tobten während des Films, holten sich die anderen einen Becher Popcorn und genossen den Abend. Nach drei weiteren Filmen gab es zur Nachtruhe eine kleine Filmpause. Während des Frühstücks am Samstagmorgen durften die Kids zum Abschluss noch „Vorstadtkrokodile“ schauen, bevor sie von ihren Eltern wieder abgeholt wurden.

ZELTLAGER 2023 - HOGWARTS Schule für Hexerei und Zauberei
Am vergangenen Sonntag fand das Zeltlager des TSV Kuchen ein ziemlich abruptes, regnerisches Ende. Die drei Tage davor hatten wir jedoch sehr viel Glück mit dem Wetter, das uns nur einige einzelne Schauer bescherte. So konnten die knapp 100 Kinder sehr viel Spaß haben und eine tolle Zeit an den Tennisplätzen in Kuchen verbringen.
Wie immer öffnete sich am Donnerstag um 16 Uhr pünktlich das Tor zum Abenteuer. Die bereits aufgeregten Kids konnten es wieder kaum erwarten und stürm
ten in Richtung Hogwarts. Dort sollte ihnen an diesem Wochenende das Zaubern gelehrt werden. Bereits am Eingang wartete die erste Aufgabe für alle. Um aufs Gleis 9 ¾ zu gelangen, müssen die Schüler durch die magische Mauer am Bahnhof gelangen. Mit einer wilden Rutschpartie ging es ab durch die Wand und rauf auf die Zauberwiese. Nachdem alle Kinder in ihren Schlafsälen Platz gefunden hatten, wurden die frischgebackenen Zauberlehrlinge in ihre Häuser eingeteilt. Der sprechende Hut entschied darüber, ob die Kinder an diesem Wochenende nach Gryffindor, Slytherin, Hufflepuff oder Ravenclaw geschickt wurden. Außerdem bekamen die Kids sogleich eine Aufgabe, welche sie über das ganze Wochenende zu lösen hatten. Nach dem Abendessen und einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es bei Einbruch der Dunkelheit los zur Nachtwanderung in den verbotenen Wald. Verschiedene Aufgaben mussten gelöst und Hindernisse überquert werden. Nachdem es alle Gruppen wieder zurück zum Schloss geschafft hatten, durfte am magischen Lagerfeuer noch Zeit verbracht oder Stockbrot zubereitet werden.
Am nächsten Morgen
ging es für Harry und seine Freunde nach dem Frühstück in der großen Halle bereits auf zum nächsten Abenteuer. Bei einer Rallye durchs Dorf traf man bekannte Gesichter aus der magischen Harry Potter Welt wie Fluffy oder einen Drachen und durfte ihnen helfen. Natürlich braucht ein Zauberer auch einen eigenen Zauberstab. Diesen konnten die Kids selbst basteln und mit auf ihre Abenteuer nehmen.
Nach dem Mittagessen ging es dank des sonnigen Wetters noch in die Fils, die zum Schlauchbootfahren leider zu wenig Wasser führte. Nach dem Abendessen gab es noch ein großes Quidditch-Turnier, bei dem man Punkte auf dem Besen fliegend erzielen kann. Da es
zu regnen begann, sind wir für einen Kinoabend mit der kompletten Schule in die trockene Halle umgezogen.
Am Samstagmorgen wurden auf der Zauberwiese kleine Spiele veranstaltet, um den Lehrlingen beizubringen, wie man beispielsweise einen Irrwicht besiegen oder einen Werwolf überlisten kann. Zaubertränke brauen und aus Kaffeesatz die Zukunft sehen standen ebenfalls auf dem Programm.
Da das Wetter nachmittags nochmal schön war, kam die Wasserrutsche zur Bespaßung sowie allgemeinen Grundreinigung der Kids wieder zum Einsatz.
Viele Eltern, Verwandte und Freunde haben den Weg zu uns am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen gefunden und die sonnigen Stunden genutzt, um das Leben in Hogwarts auch einmal kennenzulernen. Bei der Abendshow hat das Wetter dann leider nicht mehr so mitgespielt. Jedoch haben sich die Zauberer nicht aus dem Konzept bringen lassen und ihre einstudierten Vorführungen trotz Regens durchgezogen.
Am Sonntagmorgen ging es dann nach dem Aufräumen für alle wieder über die Sommerferien mit dem Hogwarts-Express zurück zu ihren Eltern nach Hause.
Uns hat das Zeltlager wieder eine riesen Freude bereitet und wir fanden, es war ein voller Erfolg! Jedoch braucht es für eine solche Veranstaltung immer die Unterstützung vieler Leute. Ohne die freiwillig engagierten Betreuer in jedem Jahr könnte ein solches Lager niemals stattfinden. Außerdem bedanken wir uns für die Unterstützung bei Peter Engstler (Agip), Fabio Stoduto, dem Bauhof sowie der Fa. PS Containerservice.
Wir freuen uns aufs nächste Jahr und hoffen, dass viele von Euch wieder dabei sein können.



Ständerling als Dank an alle Baumpaten
Am vergangenen Sonntag wurden alle Baumspender/Baumpaten eingeladen, um mit einer kleinen Wanderung die gespendeten 150 TSV Bäume zum 150. TSV Jubiläum zu besichtigen. Um 10.15 Uhr trafen sich alle bei schönem und trockenem Wetter am Marktplatz um gemeinsam in den Wald zu den Bäumen zu marschieren. Dort wurde man nach einer kleinen Ansprache von Vorstand Martin Geiger mit einem Stehimbiss und Getränken versorgt. Eine Spendertafel wurde als Dank an alle Spender bei den Bäumen aufgestellt.

Verleihung der Sportabzeichen
150 Sportabzeichen im Jubiläumsjahr
Am Freitagabend fand in der Bahnhofturnhalle die Übergabe unserer im Jubiläumsjahr 2022 erlangten Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) statt. Die Auszeichnung in Bronze, Silber oder Gold erforderte eine Abnahme von geschultem Personal. Die folgenden 105 Sportlerinnen und Sportler haben das Abzeichen erfolgreich absolviert:
Bronze: - Aghamohammadi, Diba
- Ajdini, Lorena
- Ata, Ilayda
- Banzhaf, Marli
- Britzelmayer, Emil
- Buccarella, Alessio
- Bühler, Ruben
- Capossela, Noemi
- Gach, Maximilian
- Hofer, Eva
- Hofer, Annika
- Just, David
- Kilic, Dafne Su
- Marotta, Emilia
- Rösch, Hansgeorg
- Stojkovic, Mia
- Uszleber, Mark
| Silber: - Ajdini, Linora
- Ambrosch, Jonah
- Ambrosch, Finn
- Asam, Emily
- De Menech, Aaliya
- Enderle, Jody
- Fröscher, Dennis
- Goll, Naomi
- Heinrich, Moritz
- Hofmann, Katrin
- Hofmann, Julian
- Jürgens, Nathalie
- Jürgens, Frank
- Jürgens, Anette
- Just, Tobias
- Komarek, Jonas
- Kramer, Lukas
- Lorenz, Leonard
- Neuwirth, Philipp
- Rembold, Ruby
- Riethmüller, Paul
- Staudenmaier, Lukas
- Ströhlen, Tanja
- Topler, Armin
- Wallner, Lars
- Wimberger, Jan
- Witzani, Heiko
| Gold: - Arndt, Annika
- Baumann, Rolf
- Bausch, Luis
- Bayri, Elif
- Birkhold, Dennis
- Borosch, Sonja
- Bortel, Sarah
- Brentrup, Ben
- Deginder, Lia
- Dollinger, Felix
- Drollinger, Michael
- Fezer, Marie
- Friess, Nico
- Gambuti, Verena
- Geiger, Marie
- Hofmann, Lara
- Holler, Stella
- Just, Andrea
- Köhler, Brigitte
- Kruschina, Rainer
- Kruschina, Christoph
- Lehle, Martin
- Leuz, Laura
- Maier, Marc
- Maile, Luca
- Pfletschinger, Sina
- Putz, Martin
| - Riethmüller, Felix
- Schneller, Freddy
- Schürle, Wolfgang
- Stahl, Manfred
- Stahl, Kimi
- Staudenrauß, Leon
- Staudenrauß, Laura
- Steck, Benjamin
- Strauß, Franz
- Strauß, Hannah
- Strauß, Jan Tobias
- Strauß, Maren
- Ströhlen, Lea
- Ströhlen, Kai
- Ströhlen, Uwe
- Ströhlen, Patrick
- Ströhlen, Dennis
- Tippl, Florian
- Trünkle, Tim
- Vogt, Matthias
- Wagner, Ralf
- Weidle, Sophia
|
Besonders stolz sind wir auf unsere Kleinsten, die „Hoppel & Hasen“. Die folgenden Kids haben ebenfalls das Sportabzeichen absolviert:
- Brentrup, Lena
- Candelario-Marte, Elias
- Celina, Ivano
- Grunwald, Caroline-Leni
- Grupp, Lionel
- Metzger, Julius
- Nehr, Anna
- Ragusa, Eliano
- Reichart, Brian
- Rieger, Noah
- Scheible, Lena
- Styrko, Wolke
Damit haben wir unser Ziel von 150 Abzeichen im Jubiläumsjahr leider nicht erreicht.
Wir danken allen motivierten Sportlern für die Unterstützung. Die Aktion wurde als gut befunden und wird vermutlich in diesem Jahr wiederholt!

Am Freitag, den 24.03.2023, pünktlich um 19.30 Uhr, begrüßte der 1. Vorsitzende Martin Geiger 28 Mitglieder zur diesjährigen TSV Hauptversammlung. Anschließend fand eine Schweigeminute für die seit der letzten Hauptversammlung verstorbenen Mitglieder statt. Es konnte nach der Pandemie wieder auf ein ganz normales Jahr zurückgeblickt werden. Alle Veranstaltungen konnten wie geplant durchgeführt und gefeiert werden. Herausragend war hier die genial besuchte Jahresfeier im November, welche die Bahnhoftturnhalle aus allen Nähten platzen ließ. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres 2022 war jedoch das erfolgreiche 150. Jubiläum des TSV Kuchen. Dieses wurde über 4 Tage mit einem großen Festzelt und großartigen Programmpunkten gefeiert. Hier bedankte sich der 1. Vorsitzende noch einmal recht herzlich bei den vielen Helfern aus sämtlichen Abteilungen und darüber hinaus, den unterstützenden Kuchener Vereinen, der Gemeinde, den Besuchern und natürlich den Sponsoren. Ohne die Genannten wäre es nicht möglich gewesen so ein Festwochenende zu stemmen, zu feiern und mit schwarzen Zahlen abzuschließen. Investiert wurde im letzten Jahr in das Foyer der Bahnhofturnhalle, welches zwar schon länger fertig gestellt wurde, jedoch der offene Betrag des TSV noch an die Gemeinde Kuchen ausbezahlt werden musste. Ebenfalls wurden am Jahn-Häusle im Ebersteinach, bei den Tennisanlagen eine größere Menge an Ausgaben getätigt. Das Jahn-Häusle hatte ein neues Dach dringend notwendig und wurde überholt. So kann dort vielleicht in Zukunft und bei schönem Wetter auch wieder die Ein- oder Andere Bewirtung stattfinden. Das Kurzprotokoll der letzten Hauptversammlung sowie die einzelnen Berichte der Abteilungen wurden zur Einsicht und Mitnahme ausgelegt. Der Kassenbericht wurde von Kassiererin Tanja Ströhlen vorgetragen. Kassenprüferin Ulla Däumling und Ingrid Steck konnten eine gute Kassenführung bescheinigen und es gab keine Beanstandungen. Somit wurde die Kassiererin einstimmig entlastet. Anschließend wurde auch die Vorstandschaft einstimmig durch Herrn Bürgermeister Rößner entlastet. Herr Rößner richtete noch ein paar Worte an die Anwesenden und bedankte sich beim TSV für die gute Zusammenarbeit und das schöne Jubiläumswochenende. Dieses wurde nicht nur vom TSV für den TSV, sondern vom TSV für ganz Kuchen veranstaltet und gefeiert.
Bei den folgenden Wahlen ergaben Sich keine Änderungen. Es stellten sich alle zu Wählenden wieder zur Verfügung und wurden einstimmt gewählt:
- 2. Vorsitzende: Katrin Hofmann
- Referent Freizeitsport: Friedhelm Bohnert
- Pressewart: Julian Hofmann
- Kassenprüfer:Ingrid Steck und Ulla Däumling.
Zum Abschluss informierte der 1. Vorsitzende noch darüber, dass der TSV Kuchen in Kooperation mit der Gemeinde ab September eine/n FSJler/FSJlerin sucht. Die Stelle ist bereits ausgeschrieben und man kann sich bewerben. Dies ist eine tolle Sache um die Gemeinde in der Schule und den TSV bei den Sportstunden und Veranstaltungen zu unterstützen. Wer Interesse hat oder jemand kennt der jemand kennt, bitte weitersagen und bewerben. Zum Schluss wurde nochmals allen Mitgliedern sowie dem Vereinsbeirat für die gute Zusammenarbeit gedankt. Des Weiteren ging der Dank auch an die anderen Vereine für Ihre Unterstützung sowie an die Gemeinde Kuchen. Die ordentliche und sehr harmonisch verlaufende Sitzung wurde um 20.18 Uhr beendet und es konnte zur gemütlichen Nachsitzung übergegangen werden.
Eigentlich heißt es: „… Kinderdisco ist nur einmal im Jahr“. Doch nicht in diesem Jahr: Zum ersten Mal seit 2019 durfte die Bahnhofturnhalle endlich wieder in einen Partyclub mit Luftschlangen und Luftballons verwandelt werden. Dies war auch mehr als Zeit für die 90 Mädels und Jungs, die schon vor Türöffnung um 17:30 Uhr Schlange standen, um vergangenen Samstag, 18. März Einlass zur Kinder- und Jugenddisco des TSV Kuchen zu erhalten. War das Einlassband am Handgelenk angebracht, so wurde sich ins Getümmel gestürzt. Bereits nach kurzer Zeit war die Stimmung aufgeheizt und alle waren wild am Feiern. Beim Tanzbattle „Mädels gegen Jungs“ war schnell klar, dass es keinen klaren Gewinner geben konnte, da beide Teams alles gaben. Für jeden Geschmack war die richtige Musik dabei, was man an der Textsicherheit der Jungs und Mädels unschwer erkennen konnte. Für eine kurze Verschnaufpause bei belegten Brötchen sowie leckeren und erfrischenden Cocktails war natürlich gesorgt, auch wenn dafür nur wenig Zeit blieb. Bei der jährlichen „Reise nach Jerusalem“ wurden besonders die Ausdauer und Reaktionsfähigkeit getestet, wobei auch ein wenig Glück eine Rolle spielte, bis die Gewinnerin ihren Gratis-Cocktail und die Gummibärchen entgegennehmen konnte. Natürlich nicht fehlen durften auch die Mitmachhits „Cowboy und Indianer“, „Das Fliegerlied“ und „Macarena“ sowie „Das rote Pferd“, bei welchen alle noch einmal ihre ganze Energie zusammennahmen.
Nach drei kurzweiligen Stunden kam leider auch schon die Durchsage der DJs, dass jede Party ein Ende haben muss und die mit Knicklichter geschmückten Mädels und Jungs verließen verschwitzt aber glücklich die Tanzfläche.
Die 18. TSV Kinder- und Jugenddisco war auch nach mehreren Jahren Pause wieder ein voller Erfolg. Wir sagen „Dankeschön“ und bis zum nächsten Jahr!

Mäßiger Sonnenschein & gute Stimmung
42 Ski,- Snowboard- und wanderbegeisterte Personen machten sich letzten Samstag in Richtung Klösterle auf die Reise. Ziel war das Skigebiet Sonnenkopf im Klostertal Tal.
Pünktlich um 5:30 Uhr fuhr Busfahrer Winni mit gutgelaunten Skifans los.
Auf dem Rastplatz „Rosenberger“ bei Hohenems legten die TSV-ler eine kurze Rast ein um die ihre noch müden Geister mit Tee, Kaffee und frischen Brezeln zu wecken.
Beim Aussteigen aus dem Bus in Klösterle zeigte sich der Himmel noch etwas wolkig. Gegen Mittag gab es dann ein wenig Sonne und die Stimmung wurde immer besser. Trotz nicht ganz eingetroffener Wettervorhersage war es ein schöner Skitag für alle Skifahrer.
Nachdem alle Skifahrer wieder heil am Bus angekommen waren, gabe es noch ein gemütlichen Umtrunk ab Bus und anschließend ging es noch in die Kelo-Bar zum Apré-Ski. Die Stimmung vor und in der Kelo-Bar war bestens. Um 19:30 war allen wieder an Bord und es ging in Richtung Heimat. Es war ein toller und erlebnisreicher Skitag.

+++Wir sagen Dankeschön! +++
Schweren Herzens sagen wir CIAO zu unseren Freunden aus dem Piccolo Mondo in Kuchen. Leider wird heute die letzte Pizza in den Ofen der Familie Stoduto geschoben🍕
Wir bedanken uns für die jahrelange Unterstützung und Großzügigkeit bei unseren Vereinsveranstaltungen. Mit einem kleinen Andenken verabschieden wir uns heute und wünschen alles Gute für die Zukunft oder den wohlverdienten Ruhestand! 🤍💙

